Europa-Profil
Ein besonderes Angebot im Rahmen unserer Zertifizierung als Europa-Schule rund um Europa, politisch-gesellschaftliche Themen, Sprachen und ein umfassendes Auslandsangebot zeichnen unsere Schule aus.
Schwerpunkt Europa
Im Schwerpunkt Europa in der 5. Klasse können sich SchülerInnen sich mit ihren eigenen Wurzeln auseinandersetzen und in verschiedenen Projekten zu europäischen als auch globalen Themen arbeiten.
→ Mehr zum Europa-Schwerpunkt
Europa-Woche & mehr
Jährlich findet Anfang Mai anlässlich des Europatages der Europäischen Union am 09. Mai eine Europawoche für unsere gesamte Schulgemeinschaft statt. Zudem gibt es im Laufe des Schuljahres viele weitere tolle Informations- und Diskussions-veranstaltungen mit einem europäischen Schwerpunkt.
→ Mehr zur Europa-Woche
Sprachzertifikate
An unserer Schule können SchülerInnen das französische DELF-Zertifikat als auch das englische Cambridge-Zertifikat als Nachweis ihrer sprachlichen Fähigkeiten ablegen.
→ Mehr zu den Zertifikaten
Europa-Schule
Im Jahr 2013 wurden wir erstmalig nach erfolgreicher Bewerbung und Erfüllung aller damit verbundenen Voraussetzungen als Eruopaschule zertifiziert. Eine erfolgreiche Rezertifizierung erfolgte 2018 und 2023.
Global vernetzt
Partnerschulen
Wir freuen uns kooperativ mit Schulen anderer Länder arbeiten zu dürfen und so Schüleraustausche in verschiedene Länder anbieten zu können.
→ Unsere Partnerschulen
Austausch
In verschiedenen Klassenstufen können wir im Rahmen des Französisch-, Spanisch und Englischunterrichts einen Schüleraustausch zu unseren Partneranschulen ermöglichen.
→ Mehr zum Austauschprogramm
Auslandserfahrungen
In der Oberstufe bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit einen Auslandsaufenthalt oder ein Auslandspraktikum durchzuführen und so ganz besondere Erfahrungen zu sammeln.
→ Informationen zum Auslandsaufenthalt
Projekte & Wettbewerbe
Wir nehmen als Europa-Schule regelmäßig an verschiedenen Projekten und Wettbewerben teil. Auch eine Europawoche ist anlässlich des Europatages jährliche Tradition.
→ Berichte über unsere Wettbewerbe

Exkursion des Französisch-Grundkurses Q2 nach Brüssel
Am Dienstag, den 14.01.2025 konnte der Französisch-Grundkurs der Q2 im Rahmen des Unterrichtsthemas „Belgien“ unter der Leitung von Herrn Tonn und Herrn Tristram eine eintägige Exkursion nach Brüssel unternehmen. Dies

Siegerinnenehrung beim Schreibwettbewerb „Europa und ich“
Zur Europawoche 2024 haben Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Schreibwettbewerb „Europa und ich“ teilgenommen und dabei kreative Texte rund um ihre Sicht auf Europa verfasst. Die Gewinnerinnen Riana, Laetizia
4. Vorlesewettbewerb Englisch der 7. Klassen am 01.02.2024
Am 01.02.24 war es wieder so weit! Der Vorlesewettbewerb Englisch des Netzwerks der bergisch-rheinischen Europaschulen endete mit einem packenden Finale an der Bettine-von-Arnim-Gesamtschule in Langenfeld. Unsere Schule wurde hierbei von
Internet-Team-Wettbewerb 2024
Jährlich wird am 22. Januar der deutsch-französische Tag zur Erinnerung an den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag, den sogenannten Élysée-Vertrag, in beiden Ländern feierlich begangen. Aus diesem Anlass hat erneut eine Gruppe unserer
Bericht über die Endausscheidung beim Vorlesewettbewerb „Englisch“ der 7. Klassen
Am Donnerstag, den 27.01.2022 fand zum 2. Mal die Endrunde des „Vorlesewettbewerbs Englisch“ der 7. Klassen statt. Isabelle Kölsch (links) und Johanna Goetz (rechts) vor dem Wettbewerb Dieser Wettbewerb wurde

Abschlusspräsentation des GEO-Circle-Projekts
Schüler entwerfen Werbekampagnen für die „Europäische Woche der Abfallvermeidung“