Johanna trat also am 27.01.2022 in der Schlussrunde in einer zweiteiligen Prüfung gegen vier Konkurrentinnen und Konkurrenten der Partnerschulen an. Wie alle Endrundenteilnehmerinnen und –teilnehmer durfte sie eine Mitschülerin bzw. einen Mitschüler als Unterstützung mit nach Langenfeld zur dortigen Gesamtschule nehmen. Johanna wurde durch ihre Freundin und Klassenkameradin Isabelle Kölsch begleitet.
Die Finalisten mussten zunächst andere Stellen aus der ihnen bekannten Schullektüre vorlesen. Darauf bekamen sie in einer zweiten Runde ihnen unbekannte Stellen aus derselben Lektüre vorgelegt.
Die Jury bestand aus zwei Englisch-Fachlehrerinnen des Netzwerks und zwei Englisch-Leistungskurs-Schülern des Berufskollegs Hilden, die die Kandidatinnen und Kandidaten nach einem für alle identischen Bewertungsschema in ihrem Lesevortrag beurteilten.
Allen Anwesenden, den begleitenden Schülerinnen und Schülern, den Vertreterinnen und Vertretern des Netzwerkes und den z.T. anwesenden Eltern der Kandidatinnen und Kandidaten fiel das insgesamt sehr gute Niveau der Lesevorträge auf.
Auf diesen Aspekt wies auch die Jury noch einmal besonders bei der Preisverleihung hin. Trotzdem waren sich die Jurymitglieder bei der Reihenfolge der Platzierung nach eigener Auskunft ohne Einschränkung einig.
Die Jury vergab hinter den drei Erstplatzierten zwei vierte Plätze und führte abschließend die Siegerehrung durch.