Im Anschluss traten acht Mannschaften aller vier 6. Klassen in zwei 4er-Gruppen an, und auch hier wurden Spiele über drei Gewinnsätze durchgeführt. In einer Gruppe konnte sich ein Team der Klasse 6d mit 2 glatten und einem knappen Sieg klar durchsetzen, der zweite Platz – und damit die Qualifikation fürs Halbfinale – ging knapp an ein Team der Klasse 6c. In der zweiten Gruppe ging es sehr eng zu, denn drei der Teams erreichten jeweils zwei Siege, so dass das Satzverhältnis entscheiden musste, bei dem zwei Teams der 6c knapp vor dem zweiten Team der 6d lagen. Im Halbfinale standen sich also drei Teams der 6c und eines der 6d gegenüber. Sowohl im Halbfinale als auch im Finale dominierte das Team der 6d wie bereits in der Gruppenphase die Begegnungen, so dass die 6d mit den Spielern Leonard Ruhnke, Lars Bäker, Frédéric Dieudonne, Tobias Küppers und Charly Rother Jahrgangstufenmeister wurde – herzlichen Glückwunsch! Den zweiten Platz belegte das „VIT“-Team der 6c mit Timo Hölters, Jakob Krings, Maximilian Anvari, Henning Ollenburg und Greta Petter, der dritte Platz ging an das Team „Sweet-Spot“ mit Jakob Mühl, Raphael Dihné, Hanna Kirchmann, Henri Schwarzbürger und Samuel Anvari.