SuS

Schülerschaft

Eltern

Eltern

Kontakt

Kontakt

Krank

Krankmeldung

Theaterstück „Rausgemobbt 2.0“ zu Besuch in unserer Aula

Am 12. März 2025 besuchte uns das Comic On! Theater Köln. Alle 6.- und 7.-Klässler durften sich das Theaterstück „Rausgemobbt 2.0“ in der Aula anschauen. In dem Theaterstück ging es um die missbräuchliche Nutzung von Handys, Computern und Social Media bei Jugendlichen. Durch das Theater wurden Emotionen und Erfahrungen realistisch dargestellt und jeder konnte sich in die Charaktere hineinversetzen.
 
Inhaltlich ging es um Jess, einen 16- jährigen Jungen, der schon einiges hinter sich hat und deshalb aus diesem Grund beschließt, sich an der neuen Schule aus allem herauszuhalten. Wer braucht schon neue Freunde, wenn man bestens virtuell vernetzt ist, so dass man jederzeit mit seinen Top – Freunden „reden“ – oder noch besser – zocken kann?
Die Mädchen kommen seinem Vorsatz jedoch schnell in die Quere: das attraktive Gucci-Girl Vanessa, die mit ihrer Clique in der Schule tonangebend ist, und Chris, die seine Leidenschaft für Computerspiele teilt, gleichzeitig aber von Vanessa und ihrer Clique schikaniert und mit peinlichen Handyvideos extrem unter Druck gesetzt wird. Als Jess sich für eine Seite entscheiden muss, droht die Situation zu eskalieren…
 
In der anschließenden Frage- und Diskussionsrunde mit den Schauspielern wurden verschiedene Fragen erörtert:
Wie fühlt sich Cybermobbing an?
Wie fühlt es sich an, wenn man Opfer oder Täter ist?
Wie ist es, wenn man dazwischensteht?
Ist Einmischen doof?
Wo bekomme ich Hilfe?
 
So erhielten die Schülerinnen und Schüler konkrete Tipps, wie sie sich in Zukunft im Ernstfall verhalten können – als Opfer, Zeugen oder sogar als Täter.
 
Vielen Dank an die drei tollen Schauspielerinnen und Schauspieler aus Köln. Es war ein toller Morgen! 🙂

Ehrlich macht stark! – Eltern-Präventionsabend am Montag, 24.03.2025

Herzlich laden wir Sie zum Eltern-Präventions-Abend am kommenden Montag, 24.03.2025 mit verschiedenen Vertretern der Stadt Haan, des Schulpsychologischen Dienstes Mettmann, der Diakonie Hochdahl, des Medienzentrums Mettmann und des SKfM Mettmann.

Im Rahmen des Präventionskonzeptes des Städtischen Gymnasiums Haan findet am 24.03.2025 um 19:00 Uhr eine Informationsveranstaltung für alle interessierten Mitglieder unserer Schulgemeinde in der Aula statt.

Mit zunehmendem Alter der Kinder werden die Anforderungen an die Medien- und Erziehungskompetenz der Eltern immer höher. Soziale Medien gewinnen immer mehr an Bedeutung für die Heranwachsenden und es wächst die Sorge vor weiteren Einflüssen und Gefahren für unsere Kinder und Jugendlichen. Hier als Eltern den Überblick zu behalten, fällt nicht immer leicht. An diesem Elternabend erhalten Sie Einblicke in die Lebenswelt Ihres Kindes, entwickeln einen klaren Blick für mögliche Probleme, lernen entsprechende Beratungs- und Ansprechpartner in unserem Schulumfeld kennen und können mit diesen Experten direkt in den Austausch treten.

Wir freuen uns u.a. Vertreter der Stadt Haan, des Schulpsychologischen Dienstes Mettmann, der Diakonie Hochdahl, des Medienzentrums Mettmann und des SKfM Mettmann mit ihrer Expertise begrüßen zu dürfen.

 

EHRLICH, weil …

  • wir Experten aus den bedeutenden Bereichen wie Drogen, Medien, Beratung an Bord haben
  • wir uns ehrlich und offen austauschen
  • es uns wichtig ist, intensiv aufzuklären
  • wir Vernetzung und Transparenz im Umgang mit Jugendthemen für unabdingbar halten
  • es uns wichtig ist, gemeinsam Prävention zu ermöglichen
  • wir unser Präventionskonzept der Schulgemeinde vorstellen
 

Stark, weil …

  • wir unsere Kinder und Jugendlichen im Blick haben
  • wir durch unser Wissen und Aufklärung gemeinsam wirksam werden
  • gemeinsame Arbeit das bestmögliche Potential des Schutzes bietet
  • wir Probleme ernst nehmen und nur gemeinsam lösen können
  • wir uns austauschen und vernetzen

Wir freuen uns auf diesen informativen und gemeinsamen Austausch!

You cannot copy content of this page

error: