SuS

Schülerschaft

Eltern

Eltern

Kontakt

Kontakt

Krank

Krankmeldung

Neues AG-Programm 2. HJ 2024/25 ist da!

Das neue AG-Programm ist da! Mit tollen Sommerhighlights: Segeln, Kanu, Ninja-Warrior. Natürlich gibt es auch wieder viele bekannte AGs, Koch- und Backworkshops. Meldet euch bis zum 07. März 2025 an!

Ladet Euch das aktuelle AG-Programm herunter und meldet euch bis zum 7.3.2025 – 20 Uhr per E-Mail an „“ an.

Weitere Informationen findet ihr auf unserer IchMachMit-Seite.

Viel Spaß mit dem neuen Programm wünschen

Anja Jommersbach, Carsten Brughmans, Kerstin Jautelat, Nicole Schupp

Exkursion des Französisch-Grundkurses Q2 nach Brüssel

Am Dienstag, den 14.01.2025 konnte der Französisch-Grundkurs der Q2 im Rahmen des Unterrichtsthemas „Belgien“ unter der Leitung von Herrn Tonn und Herrn Tristram eine eintägige Exkursion nach Brüssel unternehmen.

Dies geschah auf Einladung des für unsere Region zuständigen Europa-Abgeordneten, Herrn Moritz Körner. Den Abgeordneten und Fraktionen stehen für solche Bildungsreisen für Schülerinnen und Schüler Gelder zur Verfügung, sodass für den gesamten Kurs die Reise kostenlos war.

Unsere Fahrt lief wie folgt ab:

Wir fuhren um 09.00 Uhr mit dem Reisebus ab und kamen gegen Mittag am Europaparlament an. Hier wurden wir durch einen Mitarbeit von Herrn Körner, Herrn Muschter abgeholt und durften zunächst ein vorbestelltes Mittagessen in einem Restaurant in der Nähe des Europaparlaments einnehmen.

Um 13.30 Uhr hatten wir dann einen gemeinsamen Termin mit Herrn Körner im Europaparlament, bei dem er uns zunächst den Tagesablauf eines Europaabgeordneten anschaulich schilderte und alle vorbereiteten Fragen der Schülerinnen und Schüler kompetent und engagiert beantwortete.

Den zweiten Teil des Gesprächs verlegte Herr Körner auf die Besuchertribüne des Plenarsaals. Hier erläuterte der Abgeordnete uns die Besonderheiten, die diesen Saal von den Plenarsälen der regionalen und nationalen Parlamente unterscheiden und ging hier beispielsweise ausführlich auf die Arbeit und die Plätze der Simultandolmetscher ein.

Nach ca. 90 interessanten Minuten verabschiedete sich Herr Körner, der dann natürlich noch weitere Termine hatte.

Um 15.00 Uhr brachte uns Herr Muschter noch zum „Parlamentarium“, einem multimedialen Besucherzentrum des Europäischen Parlaments, in dem die Geschichte der EU, die verschiedenen Gremien und ihr Zusammenspiel sehr gut aufbereitet und digital unterstützt erläutert werden.

Nach diesem Besuch brachte uns der Bus wieder zurück nach Haan, wo wir gegen 20.00 Uhr ankamen.

Hier endete ein wirklich interessanter und gut vorbereiteter Tagesausflug.

Wir möchten Herrn Körner und seinem Mitarbeiter Herrn Muschter sowie allen weiteren Verantwortlichen herzlich für die Einladung und die hervorragende Planung danken, die allen Beteiligten einen guten Einblick in die Arbeit in europäischen Gremien gewährt hat.

Cornelius Tonn
Fachlehrer

Siegerinnenehrung beim Schreibwettbewerb „Europa und ich“

Zur Europawoche 2024 haben Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Schreibwettbewerb „Europa und ich“ teilgenommen und dabei kreative Texte rund um ihre Sicht auf Europa verfasst. Die Gewinnerinnen Riana, Laetizia und Laura wurden im Rahmen des Tags der offenen Schule ausgezeichnet und ihre Wettbewerbsbeiträge können Sie hier auf dieser Seite lesen. Der Wettbewerb war ein gelungener Auftakt für dieses neue Format, das nun regelmäßig stattfinden wird. Wir freuen uns, die Gedanken und Ideen unserer Schülerinnen und Schüler zu Europa teilen zu können.

Die Steuergruppe Europaschule freut sich immer über neue Mitglieder*innen und Ideen. Wer Europa am GymHaan mitgestalten möchte, ist hierzu herzlich eingeladen. Sprecht/sprechen Sie uns einfach an!

Cornelius Tonn und Lars Tristram
für die Steuergruppe Europaschule

Schwerpunkt Musik und Schulorchester auf Exkursion zur Robert-Schumann-Hochschule für Musik in Düsseldorf

Am 18.11.2024 trafen sich Jungstudierende der Abteilung „Schumann Junior“ im Alter von 13 bis 17 Jahren mit 28 Schülerinnen und Schüler aus unserem Schwerpunkt Musik der Klassen 5 und des Schulorchesters. Der Veranstaltungsort war – wie schon im letzten Jahr – der Kammermusiksaal der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf.

In dem interaktiven Konzert präsentierten Jungstudierende der Hochschule ihre Virtuosität auf der Trompete, der Querflöte, dem Klavier, der Geige und in einem Streichquartett. Die Stücke wurden durch ein kindgerechtes Programm umrahmt, und die Schülerinnen und Schüler durften in Form von Begleitungen durch Body-Percussion mitmachen. Es gab auch mehrere Rätsel zu lösen.

Anschließend fragten unsere Schüler die Jungstudierenden über ihre Instrumente, ihren Wochenplanung und ihre Übezeiten aus.

Vielen Dank an die großartigen Akteure, die sich den Tag freigenommen haben, um uns dieses tolle Konzert zu geben. Das Konzert, unter der Leitung der in Haan wohnenden Prof. Lisa Eisner-Smirnova (Direktorin des Instituts „Schumann Junior“) wurde in Zusammenarbeit mit der Wirtschafts- und Kulturförderung der Gartenstadt Haan initiiert, um den Zugang für junge Menschen zur klassischen Musik in Ihrer Vielfalt zu vertiefen. Herr Ennemoser begleitete diese Exkursion. Vielen Dank für diese Möglichkeit!

Erfolgreiches Probenwochenende in Lindlar!

Vom 14. bis zum 16. November 2024 waren unsere Musikerinnen und Musiker wieder einmal zusammen in der Jugendherberge in Lindlar. Rund 100 Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte und Betreuer probten begeistert und voller Elan von morgens bis abends in sämtlichen Räumen der Jugendherberge.

Das Schulorchester, die Band, der Chor, die verschiedenen Tanzgruppen und viele Solisten probten ihre Stücke mit Hilfe zahlreicher Ehemaliger und Lehrkräften immer und immer wieder, bis das ganze Stück am Freitagabend zu einem ersten Durchlauf zusammengefügt wurde. Die Begeisterung war groß! Sogar unser Schulleiter Herr Wirtz hat uns in Lindlar besucht. 😊

Die Schülerinnen  und Schüler der Klassen 6 bis Q2 können es nun kaum erwarten, die geprobten Nummern in den nächsten Wochen zu perfektionieren und der Schulgemeinde dann am 6., 7. und 8. Februar präsentieren zu können. Karten gibt es in der Woche vor den Aufführungen immer in der 1. Pause in der Pausenhalle.

 

Unsere 5c besucht das WDR Sinfonieorchester Köln!

Am Dienstag, den 26.11.2024 durften wir mit der gesamten Klasse 5c in Begleitung unseres Musiklehrers Herrn Turwitt und unserer Klassenlehrerin Frau Kölling eine Probe des WDR Sinfonieorchesters besuchen.

Wir haben uns am Haaner Bahnhof getroffen und sind dann nach Köln gefahren. Als wir dann in Köln ankamen, sind wir auf dem Weg zur Philharmonie am Kölner Dom vorbei gelaufen und jeder hat ein Foto gemacht.

In der Philharmonie angekommen, haben wir ein Privat-Gespräch mit Herrn Adamsky gehabt, der als  Kontrabassist im WDR Sinfonieorchester arbeitet. Er hat uns viel über sein Instrument erzählt: Unterhalb der sogenannten Schnecke sind z.B. die Wirbel, mit denen man das Instrument stimmt. Außerdem haben wir von ihm einiges zu dem Stück erfahren, welches das Orchester gerade probte, die 1. Sinfonie von Samuel Barber. Aber auch über Werke von z. B.  Mozart und Beethoven hat er etwas erzählt und Partituren gezeigt.

Nach dem Gespräch sind wir in den Konzertsaal der Kölner Philharmonie gegangen und haben voller Freude und Aufmerksamkeit der Musik der übenden Musikern zugehört. In dem Saal, in dem sonst bis zu 2000 Zuhörer sitzen, waren wir mit den Berufsmusikern dann ganz alleine.

Dann durften wir sogar noch in das Tonstudio der Philharmonie, aus dem häufig Radio-Übertragungen im WDR gesendet werden. Zwei sehr freundliche Tonmeister haben uns viele Fragen zur Technik des WDR beantwortet. Auch während der Probe wurde die Musik von diesem Studio aus aufgenommen. Die entsprechende Übertragung konnte man am Freitag, den 13.12.2024 ab 20 Uhr im Radio auf WDR3 (oder auch später in der Mediathek) genießen:

https://www1.wdr.de/radio/wdr3/programm/sendungen/wdr3-konzert/roderick-cox-dirigiert-barber-sibelius-100.html

Leider mussten wir dann gehen, aber wir durften noch am Rheinufer spielen. Auf dem Weg zurück zum Bahnhof sind wir noch zu Mc Donalds gegangen. Das fanden alle total toll. Am Bahnhof in Haan haben uns unsere Eltern in Empfang genommen. Das war wirklich ein erlebnisreicher Tag.

 

Ein Bericht von Philip Poley (Klasse 5c)

Weihnachts-Schulbrief 2024/25

Liebe Eltern,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums Haan,

ich möchte Sie und euch über aktuelle Entwicklungen, Neuerungen, Änderungen etc. informieren.

Bedanken möchte ich mich auch in diesem Schuljahr bei Ihnen und Euch allen für die Unterstützung, das Engagement und die Arbeit für unsere Schule. Seien es z.B. die Kuchenspenden für den „Tag der offenen Schule“, die Mitarbeit in den Gruppen und Gremien unserer Schule oder die Zuwendungen für unseren Förderverein. Ohne die Hilfe und das Engagement von Menschen, denen unsere Schule am Herzen liegt, geht es nicht.

Nun wünschen wir Ihnen frohe und erholsame Tage und einen guten Start ins neue Jahr!

Unser Weihnachtsbaum steht!

Wir freuen uns, dass wir mit großartiger Unterstützung von Lehrkräften, SchülerInnen, insbesondere unserer SV und Eltern wie jedes Jahr unseren Weihnachtsbaum im Innenhof aufstellen, schmücken und gesellig beieinander sein konnten. Der Baum ist nun von unseren Fluren, der Pausenhalle und vielen Klassenzimmern zu bewundern!

Eltern-SchülerInnen-Sprechtag am Fr_22.11.2024 – das Buchungsverfahren beginnt!

Lieber Eltern und Erziehungsberechtigten,
liebe Schülerinnen und Schüler,

ab dem 11. November bis zum 13. November können Sie über den folgenden Link nachschauen, ob Sie von einer Lehrkraft Ihres/ Ihrer Kind/er angefordert wurden:

https://www.otis-elternsprechtag.de/share/xberatung.php?a=m&skw=Pabhama&angebot_id=3257

Sollten Sie von keiner Lehrkraft angefordert sein, erhalten Sie noch keinen Zugang zu den Terminlisten und folgende Bemerkung erscheint über Ihrem Login:

Sollten sie von einer Lehrkraft oder mehreren angefordert sein, erscheint ab dem 11. November das Freifeld und Sie erhalten einen Zugang zu der/ den entsprechenden Terminlist/en. Überprüfen Sie bitte nun, ob die Uhrzeit – zu der Sie die Lehrkraft eingetragen hat – bei Ihnen möglich ist.

  • Wenn ja, dann klicken Sie bitte auch „Vorschlag annehmen“.
  • Wenn nein, dann kontaktieren Sie bitte die entsprechende Lehrkraft, um mit ihr/ihm eine andere Uhrzeit zu vereinbaren.

Ab dem 14. November um 6.00 Uhr bis zum 21. November 12.00 Uhr können Sie sich alle über den Link mit den Login-Daten Ihres Kindes anmelden und Termine bei den KollegInnen reservieren.

Sollten Sie noch Fragen bezüglich des Buchungssystems haben, wenden Sie sich gerne an Frau Hofmannund Frau Palder!

Fragen, die einzelne Gesprächsoptionen oder reservierte Uhrzeiten angehen, richten Sie bitte direkt an die entsprechende Lehrkraft. Vielen Dank!

Wir wünschen viel Erfolg bei den Terminreservierungen!

McBreak – Preissteigerung ab 01.11.2024!

Liebe Schüler:innen,

aufgrund steigender Preise müssen wir ab dem 1. November die Preise für unsere Waren anheben.

Da wir weiterhin ein möglichst kostengünstiges Frühstück für alle Schüler:innen anbieten wollen, halten wir die Preissteigerung so gering wie möglich.

Die neuen Preise könnt ihr der angehängten neuen Preisliste entnehmen.

Wir hoffen auf euer Verständnis

Euer McBreak Team

You cannot copy content of this page

error: