Allgemein
Der Weihnachtsbaum steht – Gelungene Aktion von Schülervertretung und Schulpflegschaft
Pünktlich zum Beginn der Weihnachtszeit trafen sich am Samstag um 10:30 Uhr verschiedene Mitglieder der Schülervertretung, die Schulpflegschaft sowie weitere Unterstützer vor dem Haupteingang des Städt. Gymnasiums Haan. Ziel war es, einen bunt geschmückten Weihnachtsbaum für die Schulgemeinschaft zu errichten. Die Idee dazu kam in der letzten Schulkonferenz auf, um eine Tradition wiederzubeleben, die schon im Altbau zur Vorweihnachtszeit gehörte. Herr Thomas Künstner aus dem Team der Schulpflegschaft hatte sich die Beschaffung des Baums sowie der notwendigen Befestigungsmaterialien gekümmert. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen.

Nach einer kurzen Besichtigung der Örtlichkeiten wurde der untere Innenhof als Aufstellort auserkoren. Sowohl die Möglichkeiten den Baum in den Innenhof zu schaffen als auch die Sicht aus dem Schulgebäude auf den Hof neben der Aula sprachen dafür.

Im Anschluss daran wurde der prachtvolle Baum vom Gut Schleifenhaus in Haan-Gruiten fachmännisch von einem Mitarbeiter so zurecht gesägt, dass er in den eigens für diese Aktion angeschafften Ständer passte. Ein großes Dankeschön gebührt hier dem Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums Haan, der sowohl diesen als auch den Baum sponserte.

Leider erwies sich die Baumlänge von ca. sieben Metern und das damit verbundene Gewicht doch als zu ambitioniert. Mehrere Versuche der tapferen Baumgemeinschaft scheiterten aber nur an der Stabilität des Christbaumständers und nicht am Einsatzwillen. Als letzte Alternative blieb leider nur die Kürzung des Baums um knapp zwei Meter. Auch hier erwies sich der Mitarbeiter des Landwirts Karl-August Niepenberg als Meister seines Fachs. Ohne seine Hilfe hätte sich die Umsetzung der Aktion als sehr schwierig erwiesen. Danke dafür!

Im Anschluss an die Baumaufrichtung folgte das gemeinsame Schmücken des Baums. Dies hatte die Schülervertretung rund um ihren Sprecher David Stiebel hervorragend vorbereitet. Zahlreiche große und kleine Kugeln sowie eine extralange Lichterkette standen bereit. Zudem hatten die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen einen individuellen Stern mit ihren Wünschen für die Weihnachtszeit gebastelt. Eine schöne Idee der Schülervertretung, um auch die Jüngsten an ihrer neuen Schule weiter ins Schulleben zu integrieren.
Nach Stärkung mit heißem Kaffee und Plätzchen wurde das Symbol der Weihnachtszeit unter gezielter Anleitung der Dekorationschefin Lilly-Jo Kutz aus der Q2 geschmückt. Ein Ergebnis, welches die Vorfreude auf die Weihnachtszeit weckt.

Die Energie der Schülerinnen und Schüler reichte am Ende sogar noch dafür, dass auch den Zweigen das abgesägten Baum spontan ein Adventskranz gebastelt wurde. Einen Standort dafür sowie weitere Dekoration für diesen werden wir in der kommenden Woche noch finden. Gegen 15:30 Uhr endete diese großartige Aktion.
Mein Dank gilt allen Beteiligten, die unserer Schulgemeinschaft mit ihrem Einsatz eine riesige Freude bereitet haben.
Dirk Wirtz
Schulleiter
P.S. Weitere Fotos zur Weihnachtsbaumaktion sind beim Instagram-Account der Schülervertretung hinterlegt!
Wir haben leider knapp verloren!


Unsere Schule hat zwei Kreismeister

6 : 3 gelungen.

Wiedereröffnung McBreak



Einverständniserklärung für MS Teams
Unter dem folgenden Button finden Sie die neue Einverständniserklärung für MS Teams.
Zur Beantragung eines MS Teams-Zugangs müssen Sie nur die erste Seite ausdrucken, unterschreiben und in der Schule abgeben.
Elternsprechtag am 12. November
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
am 12. November findet der Elternsprechtag statt. Nachfolgend finden Sie alle Informationen dazu:
Auf Grund der allgemeinen Situation und Lockerungen findet auch der Elternsprechtag im Gegensatz zu den letzten beiden Durchgängen wieder in einem gewohnten Zeitrahmen statt (5 Stunden von 14:00 bis 19:00 Uhr, 10-Minuten-Taktung).
Gesprächstermine können Sie über ein online-Buchungssystem reservieren. Dazu nutzen Sie bitte diesen Link. Zur Anmeldung benötigen Sie als Passwort die Schüler-ID, wobei nur die vierstellige Ziffernfolge einzugeben ist. Anschließend können Sie Termine reservieren und auch durch Lehrkräfte zugeordnete Termine einsehen.
Den Link finden Sie auch auf der Homepage.
Termine können bis zum Montag, 8. November eingegeben werden (soweit die gewünschten Lehrkräfte dann noch freie Termine haben).
Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme am Elternsprechtag die 3G-Regel gilt (dies wird am Eingang kontrolliert). Bitte planen Sie Ihre Zeit so, dass Sie Ihre Termine pünktlich wahrnehmen können.
Mit freundlichen Grüßen
Manuel Schmidt, OStR
Organisation Elternsprechtag
Besuch bei der Bohle AG

Am Montag, den 04.10.2021, durften wir in unserem Besucherzentrum eine Lehrergruppe rund um Dirk Wirtz, den neuen Schulleiter des Haaner Gymnasiums, in Empfang nehmen. Begleitet wurde er von Roland Stiebel, der die Roboter AG, und damit auch die BohleBots leitet, der stellvertretenden Schulleiterin Kristina Otten-Korthaus, sowie der Leiterin der Erprobungsstufe Marita Wolf-Krautwald. Die Gruppe wurde von Thorsten Böllinghaus, Hannah Vorhold, Andreas Hangert und Joshua Petrich begrüßt.
Die langjährige und vielseitige Kooperation soll mit diesem Start nach der Corona-Pause fortgeführt und wiederbelebt werden. Neben den sehr erfolgreichen Bohle Bots, denen die Bohle AG Räumlichkeiten zur Verfügung stellt, gab es in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Kooperationsprojekten mit der Abteilung Personal und Organisation. Diese unterstützt unter Anderem traditionsgemäß das Bewerbungstraining für die Schüler des Gymnasiums und nimmt – gemeinsam mit aktuellen Auszubildenden – am Speeddating teil, an dem die Schüler verschiedene Berufsbilder und Unternehmen kennenlernen können.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde bedankte sich Herr Wirtz für eben diese Kooperation mit einem tollen Foto der neuen 5. Klassen. Vielleicht ist hier ja schon ein künftiger Bohle-Azubi mit dabei. Immerhin gibt es unter den aktuellen Bohle-Mitarbeitern mindestens 3 ehemalige BohleBots!
Nach einer Reise durch unsere verschiedenen Produktbereiche startete die Führung in der Logistik, wo das AKL auf besonderes Interesse stieß und unsere Gäste beeindruckte. Nach einem kurzen Durchatmen an der frischen Luft, stand als nächste Station Halle D an. Anschließend wurden Rädchenfertigung und Montage vorgestellt. Insbesondere die vollautomatischen Endschleifgeräte sorgten hier für Bewunderung.

Nachdem die Führung durch die Räume der Bohle AG nun abgeschlossen war, traf Arne Klöfkorn die Gruppe im Silberschnitt. Nach dem freudigen Kennenlernen und einer kurzen Verschnaufpause, lud Herr Stiebel die Gruppe in die Räume der BohleBots ein. Hier warteten bereits drei Schüler, amtierende deutsche Meister und Vizeweltmeister der 2vs2 lightweight Robotik-Wettkämpfe. Neben einer Präsentation eines BohleBots und einer Vorführung dessen Fahr- und Torschusskünste, erzählten die Schüler von ihren Erfahrungen und Erlebnissen bei den vergangenen Wettkämpfen.
Kollektives Staunen setzte bei allen Erwachsenen ein, als das Team ihren neuesten, noch in der Entwicklung befindlichen BohleBot vorstellten. Die Begeisterung, die Roland Stiebel vorlebt und damit sichtlich seine Schüler ansteckt, ist einfach nur großartig und führt dazu, dass die BohleBot – Schüler einen Großteil ihrer Freizeit auf dem Bohle-Gelände verbringen, um an ihren Erfindungen zu tüfteln. Den schönen Abschluss dieses Nachmittages machte ein Video über die letzten internationalen Wettkämpfe der BohleBots in aller Welt im eigenen Seminarraum.
Die Bohle AG
Fairtrade-AG besucht Weltladen Haan

Die Fairtrade-AG hat im Zuge ihres letzten Treffens den Weltladen Haan in der Kaiserstraße besucht. Hier werden neben Schokolade auch andere fair gehandelte Produkte aus aller Welt angeboten. Schaut einfach selber einmal vorbei.
Christoph Hiestand