SuS

Schülerschaft

Eltern

Eltern

Kontakt

Kontakt

Krank

Krankmeldung

Unsere neuen 5.Klässler berichten von ihren ersten Schultagen bei uns!

Eine neue Schule zu besuchen ist einfach aufregend: die Einschulung, der Gottesdienst, so viele neue Gesichter und ein großes Gebäude – es gab eine ganze Menge zu entdecken! Unsere neuen fünften Klassen berichten euch, was sie bei uns in den ersten Tagen alles erlebt haben!

EINSCHULUNG im Gymnasium am 27.08.25

An der Einschulung begann es mit einem Gottesdienst. Im Gottesdienst haben wir gesungen — es wurde ein Theaterstück und eine Geschichte vorgetragen.

Weiter ging es nach der Kirche in der Aula. Herr Wirtz hielt eine Ansprache und spielte mit uns ein Spiel. Dann erklärte uns Frau Maßdorf noch etwas. Danach wurden alle Klassen einzeln auf die Bühne gerufen. Jedes Kind hat ein Willkommensgruß bekommen. Die Eltern konnten Fotos machen.
Danach wurde auf der Schulhoftreppe ein Foto für die Zeitung gemacht und wir durften zum Feiern nach Hause gehen.

Wir freuen uns auf den 1. richtigen Schultag!
Bericht der Klasse 5d

Hallo, wir erzählen euch von unserem ersten Schultag als Fünftklässler!

Als es fast 12:30 Uhr war, waren wir (Emilia & Rayhana, 5a) sehr aufgeregt auf den Einschulungsgottesdienst. Die ersten drei Reihen waren für die neuen Fünftklässler also saßen wir etwas weiter entfernt von unsren Eltern, aber das war kein großes Problem für uns. Wir haben uns gefreut und waren neugierig auf das, was noch vor uns liegt. Wir haben viel gemacht und Lieder gesungen, die Sechstklässler haben etwas vorgeführt. Zum Schluss haben wir Minirucksäcke bekommen in vielen verschiedenen Farben mit Zettelchen und Glückssteinchen drin.

Nach dem Ende des Einschulgottesdienstes ging es in die Aula des Städtische Gymnasium Haan. Dort hat der Schulchor und ein Lied gesungen, das war sehr schön und lustig.
Unser Schulleiter, Herr Wirtz, hielt darauf eine Rede. Danach wurden alle neuen Fünftklässler klassenweise von A-E auf die Bühne gerufen und nochmal einzeln begrüßt, dabei haben wir einen kleinen Zettel mit einem netten Spruch und einer Gummibärchentüte bekommen.
Zum Schluss gab es viele breite Lächeln auf unseren ersten, tollen Klassenfotos.
Auf dem Weg nach Hause hat sich jeder gefreut und die Neugier wurde immer größer und größer.
Das war unser toller Tag!

Der zweite Tag auf dem Haaner Gymnasium

Am Freitagmorgen sind wir alle zum zweiten Mal unseren neuen Schulweg gegangen. Das war noch etwas ungewohnt, weil er für viele von uns länger ist als der Weg zur Grundschule. Einige Kinder aus unserer Klasse radeln morgens ab jetzt mit dem Fahrrad in die Schule. Als es klingelte beeilten wir uns, um pünktlich in unserem Klassenraum anzukommen. Zum Glück hatten wir uns gemerkt, wo wir hingehen mussten. 😊
Hier empfing uns eine unserer Klassenlehrerinnen: Frau Kronz, Frau Palder war nämlich auf Chorfahrt mit dem Schulchor. In den ersten beiden Stunden haben wir viele organisatorische Dinge besprochen. In der Hofpause haben wir das erste Mal auf dem Schulhof mit unseren Freunden und Freundinnen gefrühstückt und uns überall alleine umgeschaut. Der Schulhof ist echt riesig im Gegensatz zum Grundschulhof. Es gibt sogar einen kleinen Fußballplatz und eine Boulderwand zum Klettern. Unsere Deutschlehrerin Frau Herrmann haben wir dann in der dritten Stunde kennengelernt. Mit ihr gemeinsam haben wir unser Material gecheckt und eine Collage über uns gestaltet. Für die Schulrallye in der 4. Stunde haben wir Dreierteams gebildet und dann ging das sportliche Kennenlernen des Schulgebäudes los. Treppe rauf, Treppe runter. Wusstet ihr, dass es insgesamt 136 Stufen von O3 bis G2 sind? Die haben wir nämlich alle gezählt. Wir wissen jetzt auch, wo der Raum der Stille ist und was man durch das Schulfenster beim Schulbüro sieht. 😊 Nach der zweiten großen Pause haben wir die Schulregeln auf dem I-Pad von Frau Kronz angeschaut. Die meisten Regeln kennen wir auch schon aus der Grundschule. Ein paar Regeln sind aber neu dazugekommen. Was ich nach dem zweiten richtigen Schultag schon sagen kann: Das Gymnasium ist eine großartige Schule und ich freu mich auf alles, was noch so kommt.

Madita, 5c 😊

Bärenstark in den neuen Lebensabschnitt – Einschulungsfeier unserer neuen Fünftklässler!

Am Mittwoch, den 27.08.2025, war es soweit: 153 Kinder wurden auf fünf Klassen verteilt an unserer Schule eingeschult, womit die Schwelle von 1000 Schüler*innen überschritten worden ist.

Anders als in den Vorjahren begann die Einschulungsfeier erst mittags, und zwar mit einem ökumenischenEinschulungsgottesdienst in der Kath. Kirche St. Chysanthusund Daria, der – wie es sich etabliert hat – von Schüler*innen aus jeweils einem evangelischen und einem katholischen Religionskurs des jetzigen 6. Jahrgangs vorbereitet worden war. Das Thema „Neuanfang – mit Vertrauen ins Neue aufbrechen“ orientierte sich an der Geschichte des biblischen Buchs Rut. Neben Eingangsworten, Fürbitten und einem Rollenspiel gaben die Sechstklässler ihren Nachfolger*innen auch ein kleines Geschenk mit auf den Weg: Jede/r erhielt ein kleines motivierendes Sprüchekärtchen für den Einstieg in den neuen Lebensabschnitt.

Im Anschluss wurde die Veranstaltung in der Aula des Gymnasiums Haan fortgeführt, stimmungsvoll eingeleitet durch den Kinderchor mit dem Lied „Wir sind eins“. Danach stellte unser Schulleiter Herr Wirtz sich selbst sowie den neuen Fünftklässlern in seiner Begrüßungsrede die Frage: „Wie sieht ein idealer Schulstart aus?“. Aus dieser Frage leitete er einzelne Wünsche ab, die für diesen ersten Tag von Bedeutung sein können, und ließ einige ausgewählte Schüler*innen auf der Bühne interaktiv abstimmen, ob diese von ihm angeführten Wünsche für sie tatsächlich von Bedeutung sind. Nachdem sich anschließend unsere Erprobungsstufenleiterinnen Swenja Maßdorf und Deborah Herrmann ihren Schützlingen kurz vorgestellt hatten, begrüßten sie die Kinder klassenweise auf der Bühne, wo sie ein kleines Willkommensgeschenk, eine selbstgebastelte „Goldbären-Karte“ mit der Aufschrift„Herzlich Willkommen in der 5. Klasse! Wir freuen uns schon sehr auf eine bärenstarke Schulzeit mit dir.“, erhielten, das ihnen von ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern überreicht wurde. Nach Abschluss der persönlichen Begrüßung der Kinder gab es für alle die Gelegenheit,Klassenfotos von diesem besonderen Tag aufzunehmen. Die Einschulungsfeier endete mit dem Gruppenfoto des gesamten Jahrgangs auf dem Schulhof.

Somit war der Einschulungstag ausschließlich feierlich gestaltet, Unterricht – in Form von Klassenprojekttagen – erwarteten die Kinder an den folgenden Tagen, woran sich der Beginn des regulären Unterrichts nach Stundenplan ab dem folgenden Montag anschloss.

Schulbücher im Eigenanteil für das neue SJ 25/26

Liebe Eltern der zukünftigen Klassen 6 bis Einführungsphase,

wie jedes Jahr erfolgt mit Ende des Schuljahres die Vorbereitung auf die Zeit nach den Sommerferien.

Die Bücher, die im Rahmen des gesetzlichen Eigenanteils angeschafft werden müssen, und die Arbeitshefte, über deren ergänzende Anschaffung auf einem Elternpflegschaftsabend im laufenden Schuljahr abgestimmt worden ist, müssen von Ihnen selbstständig vor Unterrichtsbeginn im kommenden Schuljahr 2025/26 besorgt werden. Eine Übersicht über die anzuschaffenden Bücher und Arbeitshefte finden Sie hier:

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und einen erholsamen Sommer!

Kristina Otten-Korthaus und Carmen Ronto (Lehrmittelverwaltung)

Unsere Sechstklässler als Lesepaten an der Don-Bosco-Grundschule in Haan

Am 24. Januar 2025 war es soweit: Die diesjährigen Klassengewinner*innen des Vorlesewettbewerbs hatten die Möglichkeit, als Lesepaten an der Don-Bosco-Grundschule in Haan beim Vorlesetag mitzuwirken.

Dieser besondere Tag stand ganz im Zeichen der Literatur und des Lesens, und unsere talentierten Schüler*innen konnten ihre Lesefähigkeiten und ihre Begeisterung für Bücher mit jüngeren Schülern teilen.

Die Klassengewinner*innen hatten im Vorfeld des Wettbewerbs ihre Lesekompetenz unter Beweis gestellt und beeindruckten mit ihrer Ausdruckskraft und ihrem Vorlesetalent. Für ihren großartigen Einsatz wurden sie eingeladen, die Rolle der Lesepaten zu übernehmen und den jüngeren Jahrgängen spannende und fantasievolle Geschichten vorzulesen.

Der Vorlesetag in Haan war ein voller Erfolg und bot den jungen Zuhörern die Gelegenheit, in die Welt der Bücher einzutauchen. Die Lesepaten lasen mit viel Engagement und Leidenschaft, sodass die Kinder mit leuchtenden Augen und voller Begeisterung den Erzählungen lauschten. Für unsere Sechstklässler war dies nicht nur eine wertvolle Erfahrung, sondern auch eine tolle Möglichkeit, ihre Freude am Lesen zu teilen und andere dazu zu inspirieren, selbst ein Buch zur Hand zu nehmen. Die Veranstaltung hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, das Lesen zu fördern und zu erleben.

Wir danken allen Lesepaten für ihr bemerkenswertes Engagement und sind stolz auf ihre Leistungen! Schon jetzt freuen wir uns auf das nächste Mal und hoffen, dass auch in Zukunft viele weitere Schüler*innen ihre Liebe zum Lesen entdecken und weitergeben!

Schwerpunkt Musik und Schulorchester auf Exkursion zur Robert-Schumann-Hochschule für Musik in Düsseldorf

Am 18.11.2024 trafen sich Jungstudierende der Abteilung „Schumann Junior“ im Alter von 13 bis 17 Jahren mit 28 Schülerinnen und Schüler aus unserem Schwerpunkt Musik der Klassen 5 und des Schulorchesters. Der Veranstaltungsort war – wie schon im letzten Jahr – der Kammermusiksaal der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf.

In dem interaktiven Konzert präsentierten Jungstudierende der Hochschule ihre Virtuosität auf der Trompete, der Querflöte, dem Klavier, der Geige und in einem Streichquartett. Die Stücke wurden durch ein kindgerechtes Programm umrahmt, und die Schülerinnen und Schüler durften in Form von Begleitungen durch Body-Percussion mitmachen. Es gab auch mehrere Rätsel zu lösen.

Anschließend fragten unsere Schüler die Jungstudierenden über ihre Instrumente, ihren Wochenplanung und ihre Übezeiten aus.

Vielen Dank an die großartigen Akteure, die sich den Tag freigenommen haben, um uns dieses tolle Konzert zu geben. Das Konzert, unter der Leitung der in Haan wohnenden Prof. Lisa Eisner-Smirnova (Direktorin des Instituts „Schumann Junior“) wurde in Zusammenarbeit mit der Wirtschafts- und Kulturförderung der Gartenstadt Haan initiiert, um den Zugang für junge Menschen zur klassischen Musik in Ihrer Vielfalt zu vertiefen. Herr Ennemoser begleitete diese Exkursion. Vielen Dank für diese Möglichkeit!

Von der Grundschule zum Gymnasium Haan! – Herzliche Einladung zum Tag der offenen Schule am 09. November

Der Wechsel von der Grundschule an eine weiterführende Schule bringt viele Veränderungen für Kinder und deren Eltern mit sich, und selbstverständlich steht die Frage, welche Schule geeignet ist, für viele im Vordergrund. Unser Städtisches Gymnasium Haan bietet Ihnen und Euch ein breites Spektrum an Möglichkeiten, sich über unsere Schule und unsere Aktivitäten & Angebote zu informieren.

Am Samstag, den 09.11.2024 ab 9:00 Uhr laden wir Sie und Euch herzlich zu unserem Tag der offenen Schule ein!
Hier kann am Probeunterricht der 5. Klassen teilgenommen sowie die Räumlichkeiten und das Schulleben am Gymnasium kennen gelernt werden. Darüber hinaus findet im Januar ein Informationsabend für interessierte Eltern statt, um Raum für alle noch offengebliebenen Fragen zu geben (Termin: 21.01.2025 von 17-18 Uhr in der Aula).

Die Anmeldung am Städtischen Gymnasium Haan erfolgt 2025 vom 12.-14. Februar im Rahmen eines Kennlerngesprächs, das bei Bedarf auch eine Beratung mit einschließt.

Haben Sie Ihr Kind erfolgreich an unserer Schule angemeldet, erleben unsere zukünftigen SchülerInnen vor den Sommerferien bereits einen Kennlernnachmittag mit Zusammenfinden der neuen 5. Klassen mit den Klassenlehrerteams und einem ersten kurzen „Unterricht“ im jeweiligen Klassenraum (Termin: 20.06.2025, ab 15:30 Uhr).

Unsere Erprobungsstufenleiterinnen Frau Maßdorf und Frau Herrmann stehen Ihnen in dieser aufregenden Zeit des Schulwechsels bei Fragen und Unklarheiten zur Verfügung.

Nun aber laden wir erst einmal alle Interessierten – insbesondere Kinder der 4. Klassen und deren Eltern – herzlich ein, am Samstag, den 09. November ab 9:00 Uhr das Gymnasium mit seinen unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Facetten und Aktivitäten kennenzulernen!
Auch wir freuen uns darauf, Sie und Euch kennenzulernen!

Unsere neuen Fünftklässler berichten von ihren ersten Schultagen!

Mein erster Schultag! 
Am Mittwoch, den 21. August, war meine Einschulung am Gymnasium Haan. Um 9.30 Uhr begann die Einschulung mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche. Als erstes wurden wir begrüßt, danach haben wir alle zusammen gesungen. Die Sechstklässler haben uns ein Schauspiel gezeigt und danach mit uns gesungen. Uns wurde von einem Edelstein erzählt, der uns einen Segen schenkt. Dann haben wir einen Mini-Rucksack, einen kleinen Edelstein und ein Kärtchen mit einem Segen bekommen. Alle Familien sind nach dem ökumenischen Gottesdienst zum Gymnasium gekommen, manche sind gelaufen, andere sind mit dem Fahrrad oder dem Auto gefahren. Dort angekommen hat der Chor in der Aula für uns gesungen. Danach hat Herr Wirtz eine Rede darüber gehalten, dass die Schule mit Olympia zu vergleichen ist. Da man auch hier lernen muss, man aber auch Trainer, an der Schule sind das unsere Lehrer, zur Unterstützung hat. Aber auch, dass es bei Olympia sowie in der Schule verboten ist zu „dopen“, um seine Leistungen zu verbessern. Man darf die Lehrer nicht täuschen oder Spickzettel bei Klassenarbeiten benutzen. Danach wurden alle Klassen nacheinander auf die Bühne geholt, jeder hat eine gebastelte Blume bekommen und alle haben sich für ein Foto aufgestellt. Dann ging jede einzelne Klasse in ihr Klassenzimmer und dort haben die Klassenlehrer und die Kinder sich besser kennengelernt. Das war eine tolle Einschulung!

Frida, Klasse 5b 

Unser erster Schultag!
Am 24.08.2024 gingen wir in die Kirche, um unsere Einschulung zu feiern. Wir gingen danach gemeinsam zur Schule. Dort hat der Schulchor „A Million Dreams“ gesungen. Die LehrerInnen trugen motivierende Reden vor. Wir wurden einzeln aufgerufen für Fotos und Blumen, die selbst gebastelt waren. In den Klassen lernten wir viel über die neue Schule. Es war toll!

Ilsu und Emilia, Klasse 5a

Einschulung 2024
Am Anfang haben wir uns alle vor der katholischen Kirche getroffen und sind von da aus in die Kirche gegangen. Dann haben wir alle ein Lied gesungen. Nun fing der Gottesdienst richtig an. Wir sprachen Gedichte und jeder hat einen kleinen Rucksack, einen kleinen Diamanten und einen Segen auf einer Karte geschrieben bekommen. Danach haben die neuen 6.Klässler Sachen vorgeführt. Nun hat der Pfarrer eine kleine Geschichte erzählt. Zum Schluss haben wir alle noch ein Abschlusslied gesungen.
Dann war der Gottesdienst vorbei und wir sind zum Haaner Gymnasium gefahren. Dort haben sich dann alle in der Aula versammelt. Die Klassen haben etwas vorgeführt und danach hat der Schuldirektor noch ein paar Worte vorgetragen. Nun wurden die Klassen eingeteilt und auf der Bühne versammelt, dort gab es dann noch ein Klassenfoto.
Nun ging es in die Klassenräume und alle haben sich nach dem Kennenlern-Nachmittag wiedergesehen. Wir haben Sachen für die Zukunft besprochen: Was sind unsere zukünftigen Klassenregeln? Welche Fächer haben wir?

Von Jona, Milian und Theo, Klasse 5a

Herzlich Willkommen an unsere 135 neuen Fünftklässler!

Mittwoch, der 21. August 2024, war ein großer Tag für unsere 135 neuen Fünftklässler, die ihre Einschulung hier am Haaner Gymnasium feiern durften. Der Tag begann mit einem stimmungsvollen ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Chrysanthus & Daria unter Leitung von Pfarrer Christian Dörr, der von unseren Schülerinnen und Schülern des sechsten Jahrgangs lebendig mitgestaltet worden war.

In der Aula unserer Schule ging die Einschulungsfeier weiter. Nach einem Auftritt des Kinderchors gab unser Schulleiter Dirk Wirtz unseren neuen Schülerinnen und Schüler die Olympia-Weisheit „Dabei sein ist alles“ als Motto für die Schulzeit mit auf den Weg. Mit einer Papierblume als Begrüßung in der Hand, machten sich die „Neuen“ gemeinsam mit ihren Lehrkräften auf den Weg in die Klassen, um dort ihre erste gemeinsame Klassenstunde miteinander zu verbringen. Sie erlebten eine kurze erste Unterrichtsphase, in der es vor allem um notwendige organisatorische Aspekte, aber auch um das weitere Kennenlernen untereinander und mit dem Klassenlehrer-Team ging. 

In den darauffolgenden Tagen fanden für unsere 5. Klassen Projekttage im Klassenverband statt. Zur neuen Woche beginnt für unsere neuen Schülerinnen und Schüler nun der Unterricht nach Stundenplan.

Wir wünschen ein gutes Ankommen und eine tolle Schulzeit hier am Haaner Gymnasium!

You cannot copy content of this page

error: