Zum letzten mal im historischen Gebäude findet sich die Öffentlichkeit ein, um unser Schulleben und unser Schulprogramm kennenzulernen.
Allgemein
Eindrücke vom Richtfest
Am Donnerstag erreichte das Gymhaan einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg in das neue Gebäude mit einem fulminanten Richtfest.
Bewerbungstraining in der 9. Klasse
Die Bohlebots sind Vize-Weltmeister!
Alle Erwartungen wurden bei Weitem übertroffen! Als die Bohlebots Anfang Mai die Deutsche Meisterschaft im Robocup Soccer LWL gewonnen hatten, stand neben der großen Freude die Sorge im Raum, wie die Fahrt zur Weltmeisterschaft nach Sydney finanziert werden kann. Diese Sorge war unbegründet, wie Teamcoach Roland Stiebel begeistert berichtet: „Die Spendenbereitschaft der Haaner ist absolut umwerfend. Wir mussten nicht wie andere Teams ‚betteln‘ gehen, die Haaner Bürgerinnen und Bürger und auch Haaner Firmen sind teilweise sogar auf uns zugekommen und haben gefragt, ob wir Unterstützung brauchen. Wir haben unglaublich viel Zuspruch und auch sehr viele Spenden bekommen, so dass die Fahrt nach Sydney gesichert wurde.“
Die Bohlebots hatten als einziges Team auf der WM zwei mal die Ehre, gegen die Weltmeister zu spielen. Sie sind sind jetzt Vize-Weltmeister im Robocup Junior Lightweight Soccer Game!!!
Das Team freut sich darüber, diesen außergewöhnlichen Erfolg auf dem Haaner Sommer zu feiern
am 11.07.2019 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Es gibt Grillwürstchen und Getränke.
Gegen 15:30 werden wir auf einer Videoleinwand ein paar Filme mit Highlights aus der gesamten Saison 2019 und natürlich auch von der Weltmeisterschaft in Sydney zeigen.Wir freuen uns auf tolle Gespräche und eine nette Feier und natürlich auf Sie!
Viele Grüße
die Bohlebots
Das Logo vom Robocup wird von den Veranstaltern zur Verfügung gestellt. Das Bild des Flugzeugs wurde auf publicdomainpictures.net von Petr Kratochvil unter der Lizenz CC-0 zur freien Verwendung und Veränderung freigegeben. Das Bild wurde beschnitten.
Eindrücke vom Schwerpunktnachmittag
Die drei Schwerpunkte der 5. Klasse sind eine Besonderheit unseres Schulprogramms. Die gesamte fünfte Klasse nimmt an den Schwerpunktfächern Musik, Robotik oder Sport teil. Traditionell stellen die SchülerInnen zum Ende des Schuljahres ihren Familien und Freunden vor, was sie in dem vergangenen Jahr alles gelernt haben.
Es begann mit einer Darbietung des Schwerpunktes Sport in der Sporthalle, gefolgt von einer Präsentation der Roboter in der Pausenhalle. Den Höhepunkt des Schwerpunktes Musik stellte die einstündige Darbietung des Musicals „Coco Superstar“ dar. Im gut gefüllten Selbstlernzentrum verzauberten die SchülerInnen die Besucher mit Gesang und Schauspiel. Die Darbietenden schlüpften sogar in die Rolle unseres Hausmeisters und der Schulleiterin.
Wir freuen uns, mit dem Schwerpunkt Grundsteine für die weitere Schulzeit zu legen. Viele SchülerInnen aus dem Schwerpunkt Musik engagieren sich immer weiter bis zu den groß angelegten Musicals des Orchesters und des Chors, andere vertiefen den Sport in Form von Wettbewerben und viele der amtierenden Europameister in der Roboter-AG haben auch mal hier „klein angefangen“.
Die Bohlebots haben sich zur Weltmeisterschaft qualifiziert!
Hurra, wir fahren nach Australien! Die Bohlebots sorgen seit Jahren für gute Schlagzeilen, denn sie gehören zu den besten Robotik
Teams Europas. So sind sie im Februar zum sechsten Mal in Folge Westdeutscher Meister im
Robocup Soccer geworden. Letztes Jahr wurde das Team „Bohlebots Quadro“ deutscher
Vizemeister und dann im Juni 2018 Europameister.
Jetzt geht der lang gehegte Traum in Erfüllung. Die Bohlebots Quadro sind deutscher Meister in der
Robocup Soccer Lightweight League und haben sich somit für die Weltmeisterschaft in
Sydney/Australien qualifiziert.
Teamcoach Roland Stiebel lächelt zufrieden: „Wir haben nicht nur knapp, sondern ganz deutlich
gewonnen und meine vier Jungs haben sich das auch redlich verdient. Seit November ist kein
Wochenende vergangen, in dem das Team nicht in Werkstatt verbracht haben.“
Auch Teammitglied Conrad strahlt: „Wir haben nicht nur die Deutsche Meisterschaft gewonnen,
sondern auch des Supergame, bei dem drei Teams zusammen gegen drei andere Teams spielen.“
„und die technical challenge, bei dem der Roboter eine vorher unbekannt Zusatzaufgabe lösen
muss, haben wir auch als einzige in einem Bruchteil der zur Verfügung stehenden Zeit geschafft“,
legt Jannis nach.
Julien, der Jüngste aus dem Team (13 Jahre alt) ist besonders stolz darauf, dass die anderen
deutschen Teams, die zum großen Teil aus Oberstufenschülern und Abiturienten bestehen bei Ihnen
Anregungen holen: „Das ist dann noch mal zusätzlich super, wenn Schüler, die fünf Jahre älter sind
und Mathematik- und Physik- Leistungskurse haben, sich bei uns erkundigen, wie wir bestimmte
Probleme gelöst haben.“
Jetzt steht Ende Juni die Weltmeisterschaft in Sydney/Australien an. „Die Asiaten sollen
unglaublich gut mit Ihren Robotern sein, da können wir sicher noch jede Menge Know How mit
nach Hause bringen,“ freut sich David. Denn es gilt wie immer „nach dem Spiel ist vor dem Spiel“
und so wird schon einen Tag nach der Deutschen Meisterschaft bereits wieder nachgebessert und
gebastelt. Und auch für Coach Roland Stiebel ist an Ruhe nicht zu denken. Nun gilt es Flüge zu
suchen und zu buchen, und eine Unterkunft zu finden. Das Ganze wird natürlich nicht ganz billig:
„Unsere Hauptsponsoren Bohle-AG, Wendling Elektronik, Zahnarzt Dr. Gonsior und die
Stadtsparkasse Haan unterstützen uns wie jedes Jahr auch jetzt wieder sehr großzügig, aber wir
können noch immer jede Menge weitere Unterstützung gebrauchen.“
Wer mehr über die Bohlebots erfahren möchte, kann sich auf www.bohlebots.de informieren und
dort auch jederzeit Kontakt aufnehmen.