SuS

Schülerschaft

Eltern

Eltern

Kontakt

Kontakt

Krank

Krankmeldung

Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür am Samstag, den 08.11.2025!

Nach der Begrüßungsveranstaltung um 9:00 Uhr in der Aula finden verschiedene Aktionen und Projekte statt, mit denen sich die Schulgemeinschaft ihren Besuchern präsentiert.

Dabei liegt der Schwerpunkt im Jg. 5 auf dem Schnupperunterricht für Viertklässler (hier geht es zum Buchungsportal) sowie bei der Vorstellung der in dieser Jahrgangsstufe angebotenen Schwerpunkte Europa, Musik, Robotik und Sport. Schnupperstunden können und sollten vorab über die Homepage gebucht werden, welches in der kommenden Woche geöffnet sein wird.

Für die Klassen 6 wird Probeunterricht für die Fremdsprachen Französisch, Latein und Spanisch angeboten und Jahrgang 7 stellt sein Können bei einem Sportturnier unter Beweis. Für Projekte und Präsentationen in den Naturwissenschaften sind die Schüler*innen des 8. Jahrgangs verantwortlich. Organisatorische Tätigkeiten rund um Auf- und Abbau sowie Verpflegung werden von den Jahrgängen 9 und 10 geleistet, während die Jahrgangsstufe EF Berufsberatung erhält und die Q1 sich einem Facharbeitstraining widmet. Darüber hinaus wird es diverse weitere Angebote und Informationsmöglichkeiten zum Schulleben geben, die auch vielfach von Elternseite organisiert bzw. gestützt sind.

Insgesamt wird auf dem Schulgelände und in der Sporthalle bis 12:00 Uhr ein vielfältiges Programm geboten, zu dem Besucher*innen herzlich eingeladen sind!

Eltern-SchülerInnen-Sprechtag am Fr_14.11.2025

Am 14. November findet der 1. Eltern-SchülerInnen-Sprechtag des Schuljahres 2025/26 von 14.00 bis 19.00 Uhr statt und die Terminvergabe wird wieder über das Online-Portal (Otis-Elternsprechtag) organisiert. Die Dauer der einzelnen Termine beträgt 10 Minuten.

Ab dem 03. November bis zum 05. November loggen Sie sich bitte über den Link (https://www.otis- elternsprechtag.de/share/xberatung.php?a=m&skw=Pabhama&angebot_id=3874) ein und schauen nach, ob Sie von einer Lehrkraft zu einem Gesprächstermin eingeladen wurden. 

Sollten Sie von keiner Lehrkraft angefordert sein, erhalten Sie noch keinen Zugang zu den Terminlisten und folgende Bemerkung erscheint über Ihrem Login:

Wenn Sie zu einem Gespräch eingeladen wurden, erscheint ab dem 03. November das Freifeld, bestätigen Sie bitten den Termin – wenn er zeitlich für Sie möglich ist. Klicken Sie dafür auf „Vorschlag annehmen“.

Ansonsten nehmen Sie bitte für eine andere Uhrzeit Kontakt mit der entsprechenden Lehrkraft per Mail auf ( oder siehe Homepage – Kollegium).

Zum Login benötigen Sie als Passwort die Ziffernfolge der Schüler-ID (siehe Schülerausweis, z.B. Max Mustermann Schüler-ID: […]) und das Geburtsdatum Ihres Kindes. Bitte hinterlassen Sie auch eine E-Mail-Adresse, damit wir Sie für weitere eventuell notwendige Absprachen erreichen können.

Ab dem 06. November um 6 Uhr bis zum 12. November um 12 Uhr haben dann alle Erziehungsberechtigten die Möglichkeit, über den oben genannten Link bei den Lehrkräften Gesprächstermine selbst zu buchen, wenn Sie zuvor von diesen nicht eingeladen wurden.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Terminbuchung!

Unsere neuen 5.Klässler berichten von ihren ersten Schultagen bei uns!

Eine neue Schule zu besuchen ist einfach aufregend: die Einschulung, der Gottesdienst, so viele neue Gesichter und ein großes Gebäude – es gab eine ganze Menge zu entdecken! Unsere neuen fünften Klassen berichten euch, was sie bei uns in den ersten Tagen alles erlebt haben!

EINSCHULUNG im Gymnasium am 27.08.25

An der Einschulung begann es mit einem Gottesdienst. Im Gottesdienst haben wir gesungen — es wurde ein Theaterstück und eine Geschichte vorgetragen.

Weiter ging es nach der Kirche in der Aula. Herr Wirtz hielt eine Ansprache und spielte mit uns ein Spiel. Dann erklärte uns Frau Maßdorf noch etwas. Danach wurden alle Klassen einzeln auf die Bühne gerufen. Jedes Kind hat ein Willkommensgruß bekommen. Die Eltern konnten Fotos machen.
Danach wurde auf der Schulhoftreppe ein Foto für die Zeitung gemacht und wir durften zum Feiern nach Hause gehen.

Wir freuen uns auf den 1. richtigen Schultag!
Bericht der Klasse 5d

Hallo, wir erzählen euch von unserem ersten Schultag als Fünftklässler!

Als es fast 12:30 Uhr war, waren wir (Emilia & Rayhana, 5a) sehr aufgeregt auf den Einschulungsgottesdienst. Die ersten drei Reihen waren für die neuen Fünftklässler also saßen wir etwas weiter entfernt von unsren Eltern, aber das war kein großes Problem für uns. Wir haben uns gefreut und waren neugierig auf das, was noch vor uns liegt. Wir haben viel gemacht und Lieder gesungen, die Sechstklässler haben etwas vorgeführt. Zum Schluss haben wir Minirucksäcke bekommen in vielen verschiedenen Farben mit Zettelchen und Glückssteinchen drin.

Nach dem Ende des Einschulgottesdienstes ging es in die Aula des Städtische Gymnasium Haan. Dort hat der Schulchor und ein Lied gesungen, das war sehr schön und lustig.
Unser Schulleiter, Herr Wirtz, hielt darauf eine Rede. Danach wurden alle neuen Fünftklässler klassenweise von A-E auf die Bühne gerufen und nochmal einzeln begrüßt, dabei haben wir einen kleinen Zettel mit einem netten Spruch und einer Gummibärchentüte bekommen.
Zum Schluss gab es viele breite Lächeln auf unseren ersten, tollen Klassenfotos.
Auf dem Weg nach Hause hat sich jeder gefreut und die Neugier wurde immer größer und größer.
Das war unser toller Tag!

Der zweite Tag auf dem Haaner Gymnasium

Am Freitagmorgen sind wir alle zum zweiten Mal unseren neuen Schulweg gegangen. Das war noch etwas ungewohnt, weil er für viele von uns länger ist als der Weg zur Grundschule. Einige Kinder aus unserer Klasse radeln morgens ab jetzt mit dem Fahrrad in die Schule. Als es klingelte beeilten wir uns, um pünktlich in unserem Klassenraum anzukommen. Zum Glück hatten wir uns gemerkt, wo wir hingehen mussten. 😊
Hier empfing uns eine unserer Klassenlehrerinnen: Frau Kronz, Frau Palder war nämlich auf Chorfahrt mit dem Schulchor. In den ersten beiden Stunden haben wir viele organisatorische Dinge besprochen. In der Hofpause haben wir das erste Mal auf dem Schulhof mit unseren Freunden und Freundinnen gefrühstückt und uns überall alleine umgeschaut. Der Schulhof ist echt riesig im Gegensatz zum Grundschulhof. Es gibt sogar einen kleinen Fußballplatz und eine Boulderwand zum Klettern. Unsere Deutschlehrerin Frau Herrmann haben wir dann in der dritten Stunde kennengelernt. Mit ihr gemeinsam haben wir unser Material gecheckt und eine Collage über uns gestaltet. Für die Schulrallye in der 4. Stunde haben wir Dreierteams gebildet und dann ging das sportliche Kennenlernen des Schulgebäudes los. Treppe rauf, Treppe runter. Wusstet ihr, dass es insgesamt 136 Stufen von O3 bis G2 sind? Die haben wir nämlich alle gezählt. Wir wissen jetzt auch, wo der Raum der Stille ist und was man durch das Schulfenster beim Schulbüro sieht. 😊 Nach der zweiten großen Pause haben wir die Schulregeln auf dem I-Pad von Frau Kronz angeschaut. Die meisten Regeln kennen wir auch schon aus der Grundschule. Ein paar Regeln sind aber neu dazugekommen. Was ich nach dem zweiten richtigen Schultag schon sagen kann: Das Gymnasium ist eine großartige Schule und ich freu mich auf alles, was noch so kommt.

Madita, 5c 😊

Es geht wieder los: Mathematikolympiade 2025!

Liebe SchülerInnen, es geht wieder los – und ihr seid gefragt!

Die Mathematikolympiade startet und ihr findet hier alle Aufgaben und Informationen für euren jeweiligen Jahrgang. 

Wichtig ist:
Für alle Teilnehmer/innen gilt: 

  • Die Aufgaben der ersten Runde werden zu Hause bearbeitet, der späteste Abgabetermin ist Freitag, der 10.10.25 (direkt vor den Herbstferien).
  • Für die Zulassung zur zweiten Runde müssen Aufgaben(teile) im Umfang von mindestens zwei Aufgaben richtig bearbeitet werden.
    Beispiel: Man qualifiziert sich für die zweite Runde, wenn man vier Aufgaben jeweils zur Hälfte richtig bearbeitet.
  • Die zweite Runde findet im November statt, Ort und Zeit stehen momentan noch nicht fest. 

Wir wünschen euch viel Erfolg!

Eure Fachschaft Mathematik
(Ansprechpartner: Hr. Gabelin)

Das neue AG-Programm für das 1. HJ 2025/26 ist da!

Das neue AG-Programm mit vielen Back- und Bastelideen zu Weihnachten – und Tennis ist wieder da!

Meldet Euch bis zum 02.10.2025 an!

 

Ladet Euch das aktuelle AG-Programm herunter und meldet euch bis zum 02.10.2025 – 20 Uhr per E-Mail an „“ an.

Weitere Informationen findet ihr auf unserer IchMachMit-Seite.

Viel Spaß mit dem neuen Programm wünschen

Kerstin Jautelat, Annette Poley, Kristina Stritzel, Nicole Schupp, Carsten Brughmans

Bärenstark in den neuen Lebensabschnitt – Einschulungsfeier unserer neuen Fünftklässler!

Am Mittwoch, den 27.08.2025, war es soweit: 153 Kinder wurden auf fünf Klassen verteilt an unserer Schule eingeschult, womit die Schwelle von 1000 Schüler*innen überschritten worden ist.

Anders als in den Vorjahren begann die Einschulungsfeier erst mittags, und zwar mit einem ökumenischenEinschulungsgottesdienst in der Kath. Kirche St. Chysanthusund Daria, der – wie es sich etabliert hat – von Schüler*innen aus jeweils einem evangelischen und einem katholischen Religionskurs des jetzigen 6. Jahrgangs vorbereitet worden war. Das Thema „Neuanfang – mit Vertrauen ins Neue aufbrechen“ orientierte sich an der Geschichte des biblischen Buchs Rut. Neben Eingangsworten, Fürbitten und einem Rollenspiel gaben die Sechstklässler ihren Nachfolger*innen auch ein kleines Geschenk mit auf den Weg: Jede/r erhielt ein kleines motivierendes Sprüchekärtchen für den Einstieg in den neuen Lebensabschnitt.

Im Anschluss wurde die Veranstaltung in der Aula des Gymnasiums Haan fortgeführt, stimmungsvoll eingeleitet durch den Kinderchor mit dem Lied „Wir sind eins“. Danach stellte unser Schulleiter Herr Wirtz sich selbst sowie den neuen Fünftklässlern in seiner Begrüßungsrede die Frage: „Wie sieht ein idealer Schulstart aus?“. Aus dieser Frage leitete er einzelne Wünsche ab, die für diesen ersten Tag von Bedeutung sein können, und ließ einige ausgewählte Schüler*innen auf der Bühne interaktiv abstimmen, ob diese von ihm angeführten Wünsche für sie tatsächlich von Bedeutung sind. Nachdem sich anschließend unsere Erprobungsstufenleiterinnen Swenja Maßdorf und Deborah Herrmann ihren Schützlingen kurz vorgestellt hatten, begrüßten sie die Kinder klassenweise auf der Bühne, wo sie ein kleines Willkommensgeschenk, eine selbstgebastelte „Goldbären-Karte“ mit der Aufschrift„Herzlich Willkommen in der 5. Klasse! Wir freuen uns schon sehr auf eine bärenstarke Schulzeit mit dir.“, erhielten, das ihnen von ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern überreicht wurde. Nach Abschluss der persönlichen Begrüßung der Kinder gab es für alle die Gelegenheit,Klassenfotos von diesem besonderen Tag aufzunehmen. Die Einschulungsfeier endete mit dem Gruppenfoto des gesamten Jahrgangs auf dem Schulhof.

Somit war der Einschulungstag ausschließlich feierlich gestaltet, Unterricht – in Form von Klassenprojekttagen – erwarteten die Kinder an den folgenden Tagen, woran sich der Beginn des regulären Unterrichts nach Stundenplan ab dem folgenden Montag anschloss.

Kooperationsvereinbarung mit der CBS International Business School Solingen

Nachdem die Schulkonferenz im Frühjahr zugestimmt hatte, wurde nun am 01.07.25 in unserer Schule der Kooperationsvertrag mit der CBS International Business School Standort Solingen unterzeichnet. Dabei anwesend waren (v.r.n.l.) Schulleiter Dirk Wirtz, CBS-Campusleiter Solingen Prof. Dr. Tanju Aygün, BO-Koordinator Dr. Andreas Krieckhaus, BO-Teammitglied Christian Springer (zuständig u.a. für die Bewerbungstrainings), CBS-Studentin und -Mitarbeiterin Carolina Rempel sowie CBS-Key Account Manager Corporate Relations Christoph Wiechert.

Der Vertrag mit der aufstrebenden privaten Hochschule (mittlerweile 10 Standorte in Deutschland), die in Solingen verschiedene duale Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Soziales, Pädagogik und Gesundheit anbietet, weist eine progressive Ausgestaltung auf: Zunächst ist geplant, die bewährte Zusammenarbeit bei den Bewerbungstrainings (Jgst. 9 und Q1) und dem Berufsinformationsabend (Sek. II) verbindlich zu gestalten, um diese dann in den nächsten Jahren auch auf andere BO-Module (etwa die Workshops in der Sek. II) auszudehnen.

Durch die nun vertraglich geregelte Zusammenarbeit mit der CBS, die einen ganz klaren Akzent im Bereich duales Studium setzt, verfügt unsere Schule aktuell über drei Kooperationsvereinbarungen in der Beruflichen Orientierung: Neben der CBS sind dies bereits seit 2004 die Bohle AG (auch für die Robotik) sowie seit 2021 die Bergische Universität Wuppertal.

Weitere derartige Verträge sind für die Zukunft geplant, um unser unentbehrliches Netzwerk lokaler und regionaler Partnerfirmen und -institutionen (aktuell mehr als zwei Dutzend) weiter auszubauen und zu festigen.

Unser Schulfest – ein Fest der Vielfalt: Wir feiern Europa!

Am Freitag, 27. Juni 2025 verwandelte sich unser Schulgelände in eine bunte Reise durch den europäischen Kontinent. Unter dem Motto „Länder Europas“ präsentierten Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Eltern ein fröhliches und abwechslungsreiches Schulfest, das europäische Kultur, Kulinarik und Kreativität in den Mittelpunkt stellte.

Europa zum Anfassen, Schmecken und Staunen

Klassen und AGs präsentierten an liebevoll gestalteten Ständen kulinarische Spezialitäten, Spiele oder Rallyes. Auch Siegerehrungen und eine Modenschau fanden auf einer großen Bühnen auf dem Schulhof statt – die Vielfalt war beeindruckend und wurde mit großer Begeisterung aufgenommen.
Besonders hervorzuheben war das Engagement der Schülerschaft: Mit viel Kreativität und Teamgeist entstanden informative Ausstellungen, Mitmachaktionen und kulturelle Darbietungen, die das Publikum begeisterten. Auf der Bühne sorgten unser Chor und unser Orchester, aber auch der Schwerpunkt Musik für ein stimmungsvolles Fest.

Gemeinschaft erleben

Neben der kulturellen Vielfalt stand auch das gemeinschaftliche Miteinander im Vordergrund. Eltern, Ehemalige, Freunde der Schule und Nachbarn nutzten die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen, gemeinsam zu feiern und die Schule erneut von einer ganz anderen Seite zu erleben.
Mit strahlenden Gesichtern, vollen Tellern und neuen Eindrücken ging ein rundum gelungenes Schulfest zu Ende – und hat einmal mehr gezeigt: Europa verbindet – auch auf dem Schulhof.

Ein großes und herzliches Dankeschön

Ganz herzlich möchten wir uns bei allen Beteiligten bedanken, die unser Schulfest haben gelingen lassen!

Theaterstück „Rausgemobbt 2.0“ zu Besuch in unserer Aula

Am 12. März 2025 besuchte uns das Comic On! Theater Köln. Alle 6.- und 7.-Klässler durften sich das Theaterstück „Rausgemobbt 2.0“ in der Aula anschauen. In dem Theaterstück ging es um die missbräuchliche Nutzung von Handys, Computern und Social Media bei Jugendlichen. Durch das Theater wurden Emotionen und Erfahrungen realistisch dargestellt und jeder konnte sich in die Charaktere hineinversetzen.
 
Inhaltlich ging es um Jess, einen 16- jährigen Jungen, der schon einiges hinter sich hat und deshalb aus diesem Grund beschließt, sich an der neuen Schule aus allem herauszuhalten. Wer braucht schon neue Freunde, wenn man bestens virtuell vernetzt ist, so dass man jederzeit mit seinen Top – Freunden „reden“ – oder noch besser – zocken kann?
Die Mädchen kommen seinem Vorsatz jedoch schnell in die Quere: das attraktive Gucci-Girl Vanessa, die mit ihrer Clique in der Schule tonangebend ist, und Chris, die seine Leidenschaft für Computerspiele teilt, gleichzeitig aber von Vanessa und ihrer Clique schikaniert und mit peinlichen Handyvideos extrem unter Druck gesetzt wird. Als Jess sich für eine Seite entscheiden muss, droht die Situation zu eskalieren…
 
In der anschließenden Frage- und Diskussionsrunde mit den Schauspielern wurden verschiedene Fragen erörtert:
Wie fühlt sich Cybermobbing an?
Wie fühlt es sich an, wenn man Opfer oder Täter ist?
Wie ist es, wenn man dazwischensteht?
Ist Einmischen doof?
Wo bekomme ich Hilfe?
 
So erhielten die Schülerinnen und Schüler konkrete Tipps, wie sie sich in Zukunft im Ernstfall verhalten können – als Opfer, Zeugen oder sogar als Täter.
 
Vielen Dank an die drei tollen Schauspielerinnen und Schauspieler aus Köln. Es war ein toller Morgen! 🙂

You cannot copy content of this page

error: