SuS

Schülerschaft

Eltern

Eltern

Kontakt

Kontakt

Krank

Krankmeldung

Bärenstark in den neuen Lebensabschnitt – Einschulungsfeier unserer neuen Fünftklässler!

Am Mittwoch, den 27.08.2025, war es soweit: 153 Kinder wurden auf fünf Klassen verteilt an unserer Schule eingeschult, womit die Schwelle von 1000 Schüler*innen überschritten worden ist.

Anders als in den Vorjahren begann die Einschulungsfeier erst mittags, und zwar mit einem ökumenischenEinschulungsgottesdienst in der Kath. Kirche St. Chysanthusund Daria, der – wie es sich etabliert hat – von Schüler*innen aus jeweils einem evangelischen und einem katholischen Religionskurs des jetzigen 6. Jahrgangs vorbereitet worden war. Das Thema „Neuanfang – mit Vertrauen ins Neue aufbrechen“ orientierte sich an der Geschichte des biblischen Buchs Rut. Neben Eingangsworten, Fürbitten und einem Rollenspiel gaben die Sechstklässler ihren Nachfolger*innen auch ein kleines Geschenk mit auf den Weg: Jede/r erhielt ein kleines motivierendes Sprüchekärtchen für den Einstieg in den neuen Lebensabschnitt.

Im Anschluss wurde die Veranstaltung in der Aula des Gymnasiums Haan fortgeführt, stimmungsvoll eingeleitet durch den Kinderchor mit dem Lied „Wir sind eins“. Danach stellte unser Schulleiter Herr Wirtz sich selbst sowie den neuen Fünftklässlern in seiner Begrüßungsrede die Frage: „Wie sieht ein idealer Schulstart aus?“. Aus dieser Frage leitete er einzelne Wünsche ab, die für diesen ersten Tag von Bedeutung sein können, und ließ einige ausgewählte Schüler*innen auf der Bühne interaktiv abstimmen, ob diese von ihm angeführten Wünsche für sie tatsächlich von Bedeutung sind. Nachdem sich anschließend unsere Erprobungsstufenleiterinnen Swenja Maßdorf und Deborah Herrmann ihren Schützlingen kurz vorgestellt hatten, begrüßten sie die Kinder klassenweise auf der Bühne, wo sie ein kleines Willkommensgeschenk, eine selbstgebastelte „Goldbären-Karte“ mit der Aufschrift„Herzlich Willkommen in der 5. Klasse! Wir freuen uns schon sehr auf eine bärenstarke Schulzeit mit dir.“, erhielten, das ihnen von ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern überreicht wurde. Nach Abschluss der persönlichen Begrüßung der Kinder gab es für alle die Gelegenheit,Klassenfotos von diesem besonderen Tag aufzunehmen. Die Einschulungsfeier endete mit dem Gruppenfoto des gesamten Jahrgangs auf dem Schulhof.

Somit war der Einschulungstag ausschließlich feierlich gestaltet, Unterricht – in Form von Klassenprojekttagen – erwarteten die Kinder an den folgenden Tagen, woran sich der Beginn des regulären Unterrichts nach Stundenplan ab dem folgenden Montag anschloss.

Erfolgreiches Probenwochenende zu Beginn des Schuljahres!

Gleich zu Beginn des neuen Schuljahrs verbrachten der Kinderchor, das Schulorchester und unsere Musical-Band drei Tage in der Jugendherberge in Lindlar. Rund 90 Schülerinnen und Schüler und sieben Lehrkräfte übten viele Stunden das neue Musical „Schattenland“, welches wir Anfang Februar auf die Bühne bringen wollen. In sechs Räumen wurden parallel die Lieder, Musikstücke, Szenen und Choreografien geübt, bevor am Freitag bereits ein erster Durchlauf für Begeisterung sorgte.

Alle waren sich einig: Das war ein toller und sehr erfolgreicher Start in das neue Schuljahr! 😊

Neuer Kooperationspartner Ohana e.V. für unsere Übermittagsbetreuung

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

kurz vor dem spannenden Start in das neue Schuljahr möchten wir die Gelegenheit nutzen, uns bei Ihnen vorzustellen:

Wir – Ohana e.V. – sind ein gemeinnütziger, freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit Hauptsitz in Hilden. Unser Ziel ist es, Schulen durch unsere pädagogische Arbeit in ihrem Lehr- und Betreuungsauftrag zu unterstützen und Kinder in ihrer Entwicklung bestmöglich zu begleiten.

Umso mehr freuen wir uns, ab diesem Schuljahr die Ganztagsbetreuung am Gymnasium Haan übernehmen zu dürfen.
Die Ganztagsbetreuung starte ab Montag, den 01.09.2025.

Alle Interessensbekundungen, die uns weitergeleitet wurden, werden wir sorgfältig in der Reihenfolge des Eingangs prüfen. Gemeinsam mit der Schule und dem Amt für Schule und Sport werden wir entscheiden, wie wir möglichst vielen Kindern einen Betreuungsplatz anbieten können.

Die Eltern, deren Kinder einen Platz erhalten, werden wir per E-Mail informieren und den Betreuungsvertrag digital zuschicken. Uns ist es ein Anliegen, die Abläufe so umweltfreundlich und papierarm wie möglich zu gestalten.

Für alle Fragen rund um die Betreuung erreichen Sie uns jederzeit unter

Tel. 02103 – 71 54 930

Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit dem Gymnasium Haan – und vor allem auf eine schöne und bereichernde Zeit mit Ihren Kindern!

Bis dahin wünschen wir Ihnen und Euch noch entspannte letzte Ferientage.

Mit herzlichen Grüßen,
Negi und Mahsa Eskandarpour
Geschäftsführender Vorstand

Schulbrief zum Schuljahresbeginn 2025/26

Liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums Haan,

hoffentlich waren die Sommerferien schön und erholsam, sodass alle gestärkt das neue Schuljahr angehen können. Sie und Euch möchte ich ganz herzlich zum neuen Schuljahr begrüßen und auch über aktuelle Entwicklungen, Neuerungen, Änderungen etc. vor dem Wiederbeginn des Unterrichts am Mittwoch, den 27.08.2025 informieren.

Alle Informationen finden Sie im folgenden Schulbrief:

Wir sind erneut radelaktivstes Team und radelaktivste Schule in Haan!

Unser Städtisches Gymnasium Haan nahm dieses Jahr erneut am „Stadtradeln“ der Stadt Haan teil und ist erneut das aktivste Team und die aktivste Schule 2025 mit 15.394 Kilometern.

Am 8. Juli 2025 nahmen wir mit SchülerInnen unserer aktivsten Klasse 5a, die insgesamt 3.795 Kilometer radelte, an der Preisverleihung im Ratssaal der Stadt Haan teil und bekamen die Urkunde von unserer Bürgermeisterin überreicht.

Wir freuen uns über diese Auszeichnung und sind stolz auf die vielen FahrradfahrerInnen in unserer Schulgemeinschaft!

Schulbücher im Eigenanteil für das neue SJ 25/26

Liebe Eltern der zukünftigen Klassen 6 bis Einführungsphase,

wie jedes Jahr erfolgt mit Ende des Schuljahres die Vorbereitung auf die Zeit nach den Sommerferien.

Die Bücher, die im Rahmen des gesetzlichen Eigenanteils angeschafft werden müssen, und die Arbeitshefte, über deren ergänzende Anschaffung auf einem Elternpflegschaftsabend im laufenden Schuljahr abgestimmt worden ist, müssen von Ihnen selbstständig vor Unterrichtsbeginn im kommenden Schuljahr 2025/26 besorgt werden. Eine Übersicht über die anzuschaffenden Bücher und Arbeitshefte finden Sie hier:

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und einen erholsamen Sommer!

Kristina Otten-Korthaus und Carmen Ronto (Lehrmittelverwaltung)

Kooperationsvereinbarung mit der CBS International Business School Solingen

Nachdem die Schulkonferenz im Frühjahr zugestimmt hatte, wurde nun am 01.07.25 in unserer Schule der Kooperationsvertrag mit der CBS International Business School Standort Solingen unterzeichnet. Dabei anwesend waren (v.r.n.l.) Schulleiter Dirk Wirtz, CBS-Campusleiter Solingen Prof. Dr. Tanju Aygün, BO-Koordinator Dr. Andreas Krieckhaus, BO-Teammitglied Christian Springer (zuständig u.a. für die Bewerbungstrainings), CBS-Studentin und -Mitarbeiterin Carolina Rempel sowie CBS-Key Account Manager Corporate Relations Christoph Wiechert.

Der Vertrag mit der aufstrebenden privaten Hochschule (mittlerweile 10 Standorte in Deutschland), die in Solingen verschiedene duale Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Soziales, Pädagogik und Gesundheit anbietet, weist eine progressive Ausgestaltung auf: Zunächst ist geplant, die bewährte Zusammenarbeit bei den Bewerbungstrainings (Jgst. 9 und Q1) und dem Berufsinformationsabend (Sek. II) verbindlich zu gestalten, um diese dann in den nächsten Jahren auch auf andere BO-Module (etwa die Workshops in der Sek. II) auszudehnen.

Durch die nun vertraglich geregelte Zusammenarbeit mit der CBS, die einen ganz klaren Akzent im Bereich duales Studium setzt, verfügt unsere Schule aktuell über drei Kooperationsvereinbarungen in der Beruflichen Orientierung: Neben der CBS sind dies bereits seit 2004 die Bohle AG (auch für die Robotik) sowie seit 2021 die Bergische Universität Wuppertal.

Weitere derartige Verträge sind für die Zukunft geplant, um unser unentbehrliches Netzwerk lokaler und regionaler Partnerfirmen und -institutionen (aktuell mehr als zwei Dutzend) weiter auszubauen und zu festigen.

Unser Schulfest – ein Fest der Vielfalt: Wir feiern Europa!

Am Freitag, 27. Juni 2025 verwandelte sich unser Schulgelände in eine bunte Reise durch den europäischen Kontinent. Unter dem Motto „Länder Europas“ präsentierten Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Eltern ein fröhliches und abwechslungsreiches Schulfest, das europäische Kultur, Kulinarik und Kreativität in den Mittelpunkt stellte.

Europa zum Anfassen, Schmecken und Staunen

Klassen und AGs präsentierten an liebevoll gestalteten Ständen kulinarische Spezialitäten, Spiele oder Rallyes. Auch Siegerehrungen und eine Modenschau fanden auf einer großen Bühnen auf dem Schulhof statt – die Vielfalt war beeindruckend und wurde mit großer Begeisterung aufgenommen.
Besonders hervorzuheben war das Engagement der Schülerschaft: Mit viel Kreativität und Teamgeist entstanden informative Ausstellungen, Mitmachaktionen und kulturelle Darbietungen, die das Publikum begeisterten. Auf der Bühne sorgten unser Chor und unser Orchester, aber auch der Schwerpunkt Musik für ein stimmungsvolles Fest.

Gemeinschaft erleben

Neben der kulturellen Vielfalt stand auch das gemeinschaftliche Miteinander im Vordergrund. Eltern, Ehemalige, Freunde der Schule und Nachbarn nutzten die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen, gemeinsam zu feiern und die Schule erneut von einer ganz anderen Seite zu erleben.
Mit strahlenden Gesichtern, vollen Tellern und neuen Eindrücken ging ein rundum gelungenes Schulfest zu Ende – und hat einmal mehr gezeigt: Europa verbindet – auch auf dem Schulhof.

Ein großes und herzliches Dankeschön

Ganz herzlich möchten wir uns bei allen Beteiligten bedanken, die unser Schulfest haben gelingen lassen!

You cannot copy content of this page

error: